Die Vorstandschaft und weitere Ansprechpartner: Eine schnelle Kontakt-Übersicht.
Ein Name mit Geschichte! Seit Jahrzehnten das Gesicht des Homburger Faschings – doch was verbirgt sich hinter diesem kuriosen Namen?
Zutrittslink zu WhatsApp, Instagram und weitere Infos... Wir freuen uns, wenn Du uns folgst.
Seit 1964 sind wir unterwegs – und zwar ziemlich vielseitig! Was einst als kleine Idee zur Förderung der Jugend und des fränkischen Fasenachtsbrauchtums startete, hat sich zu einer munteren Herde von über 600 "verrückten" Eseln entwickelt.
WEITERLESENAls stolze Mitglieder im "Bund Deutscher Karneval" und dem "Fastnacht-Verband Franken" bringen wir in unserem liebenswerten Homburg am Main nicht nur zur Faschingszeit ordentlich "I-A" in die Bude. Aber was treiben diese lustigen Langohren eigentlich, wenn gerade keine Narrenkappe auf dem Kopf sitzt? Hier gibt es viel vom HCV zu entdecken... Viel Spaß!
Homburg am Main - ein Ortsteil von Triefenstein.
Wir empfehlen die Seiten des Marktes Triefenstein